Systemische Beratung und systemisches Coaching:

Was und für wen ist das?

  • Im Rahmen von Systemischer Beratung und systemischem Coaching betrachten wir jeden Menschen und jede Situation nicht isoliert, sondern im Kontext, in seiner sozialen Vernetztheit und Einbettung in verschiedene Systeme (wie Familie oder Paar) - weil wir davon ausgehen, dass alle Handlungen innerhalb eines Systems sich wechselseitig beeinflussen. Wir schauen also nicht nach „falschem“ Verhalten, Fühlen oder Denken sondern fragen also immer nach (ggf. guten) Gründen dahinter. Wir interessieren uns für alternative und passendere Lösungen, und vor allem für die Ressourcen, die Sie dafür mitbringen.

    Die Wirksamkeit systemischer Ansätze und Methoden wurde in zahlreichen Studien nachgewiesen, somit wird die Systemische Therapie in Deutschland auch seit 2008 als wissenschaftlich anerkanntes Behandlungsverfahren eingestuft.

    Mehr dazu: https://dgsf.org/service/was-heisst-systemisch/

  • Systemische Beratung und systemisches Coaching richtet sich an Einzelpersonen, Paare oder Familien

  • Es gibt ein breites Spektrum effektiver systemischer Methoden, die anlassbezogen zur Anwendung kommen können. Ganz überwiegend arbeiten wir jedoch mit systemischen Fragetechniken in einem öffnenden Dialog auf Augenhöhe in einer die bisherigen Lebensstrategien und Verhaltensweisen unvoreingenommen betrachtenden und wertschätzenden Beratungsatmosphäre

  • Meine beraterische Haltung ist, dass Du selbst Expert:in Deines Lebens und Deiner Anliegen bist und die besten Lösungen für eine nachhaltige Veränderung in Dir trägst. Der Blick darauf ist nach intensiver Beschäftigung mit herausfordernden Themen manchmal verstellt - hier hilft externe und professionelle Beratung, das Blickfeld wieder zu weiten.

    Gehen musst Du den Weg selbst, aber Du musst Dichnicht allein aufmachen - ich begleite Dich gern dorthin mit neuen Impulsen, Perspektiven, offener Neugierde und Wertschätzung und dem Blick auf all Deine Ressourcen und Kräfte – und mit Humor und Leichtigkeit.

    Dabei geht es mir immer um Dein Anliegen – und darum, was Du verändern möchtest (und auch das, was bereits gut funktioniert und was vielleicht so bleiben darf oder soll, wie es ist). Ich möchte zunächst vor allem verstehen, woran Du merken würdest, dass eine Beratung hilfreich war, um passend mit Dir arbeiten zu können

  • Eine Beratung bzw. ein Coaching kann keine Therapie ersetzen, um gravierende psychische Gesundheitsprobleme zu behandeln – solltest Du Dich in psychischer Not befinden, möchte ich Dich ermutigen, hierfür die passenden Ansprechpartner:innen zu suchen. Diese können sein:

    • Psychotherapeuten-Infosystem: www.psych-info.de/

    • Sozialpsychiatrischer Dienst Hamburg in allen

      Bezirksämtern

    • Hamburgisches Krisentelefon https://www.hamburg.de/krisentelefon/